Sanierung der Rasenfläche und Einbau einer Beregnungsanlage durch ELER

Nach nunmehr 25 jähriger Nutzung des Naturrasenplatzes, hat dieser nicht nur den Zeitpunkt der Sanierungsbedürftigkeit (Bodenlockerungen, großflächige Kahlstellen, schlechtes Wurzelwachstum, mangelnde Scherfestigkeit u.a.) erreicht, vielmehr erfordert die Trockenheit eine dauerhafte Bewässerung der Spielfläche, die aufgrund fehlender personeller Ressourcen nicht gewährleistet werden kann.
Nach nunmehr 25 jähriger Nutzung des Naturrasen- platzes, hat dieser nicht nur den Zeitpunkt der Sanierungsbedürftigkeit (Bodenlockerungen, groß- flächige Kahlstellen, schlechtes Wurzelwachstum, mangelnde Scherfestigkeit u.a.) erreicht, viel- mehr erfordert die Trockenheit eine dauerhafte Bewässerung der Spielfläche, die aufgrund fehl- ender personeller Ressourcen nicht gewährleis- tet werden kann. Die Sanierung des bestehenden Naturrasenplatzes ermöglicht eine Erhöhung der Trainings- und Wett- kampfkapazitäten auf dem Vereinsgelände. Der Ra- senplatz kann neben dem Kunstrasenplatz in den warmen Sommermonaten aktiv genutzt werden. Dabei liegt unser besonderes Augenmerk auf die Verbes- serung des Angebots für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde. |
|
Der Einbau der integrierten Beregnungs-anlage verlängert nachhaltig die Leb-ensdauer der Rasenfläche und schont durch seinen zeitgesteuerten Betrieb personelle und finanzielle Ressourcen. |
Einblicke in die Sanierung:


