Dienstag, 06 Juni 2023

2022.10.08 - 06. Spieltag: SV Union Heyrothsberge - Ummendorfer SV 4:2 (1:0)

Union Heyrothsberge legt mit 4:2-Heimsieg über Ummendorfer SV nach

Quelle: Burger Volksstimme vom 10.10.2022

Die Operation Kehrtwende des SV Union Heyrothsberge nimmt Formen an. Eine Woche nach dem ersten Saisonsieg legte der Fußball-Landesligist gegen den Ummendorfer SV nach. Der Heimerfolg vom Sonnabend rief dann auch in Erinnerung, was sich der Club für die neue Spielzeit eigentlich vorgenommen hatte.

Wie viel zusätzliche Prozente das Vier-Augen-Gespräch aus Stefan Groth herausgekitzelt hat, ließ sich schwer sagen. Angesichts von zwei Treffern und einer Torvorlage, die der Heyrothsberger Routinier zum 4:2 (1:0)-Heimsieg über Ummendorf beisteuerte, war aber klar: Mathias Schumburg hatte vor dem Anstoß die richtige Ansprache gefunden.„Ich habe ,Grothi’ in die Pflicht genommen und klar gemacht, dass wir auch von ihm eine Reaktion auf die Leistung im Warnau-Spiel erwarten“, blickte der Co-Trainer zurück. Und anders als beim 1:9- Debakel vor drei Wochen machte der Flügelstürmer den Sonnabend wieder zu einem der typischen Stefan-Groth-Nachmittage, an denen niemand auf die Idee käme, dass ein 40-Jähriger gerade seinen dritten oder vierten Karrierefrühling in der Fußball-Landesliga erfährt.

Der zweite Saisonerfolg trug viele Gesichter. Klar, an Groth führte kein Weg vorbei, aber auch nicht an Maximilian Schmidt, der nach 20 Minuten den zweiten Ball nach einem Freistoß von Marco Westhause zur 1:0-Führung verwandelte und so den Weg ebnete. Auch nicht an Marcus Schlüter, der im zentralen Mittelfeld das Fehlen von Karsten Völckel kompensierte, entscheidende Zweikämpfe gewann und mit seinen Pässen wichtiger Taktgeber im Spiel der Hausherren war. Neu-Trainer Marcel Gieseler tat also das einzig Richtige und lobte die Leistung des Kollektivs: „Eine starke, geschlossene Mannschaftsleistung, bei der niemand abgefallen ist.“

Die Gäste mussten sich dagegen den Vorwurf gefallen lassen, nach ordentlicher erster Hälfte in den zweiten 45 Minuten in sich zusammengefallen zu sein. So hätte Ummendorf durch Lukas Koch bereits nach einer Viertelstunde das 1:0 vorlegen können. Bis zum Seitenwechsel blieb der USV zwar eher latent als akut torgefährlich, eröffnete seinem Gegner aber abgesehen von Schmidts Führungstreffer und einer Kopfballchance durch Christian Krümling (41.) auch kaum Raum zur Entfaltung. Nach Wiederbeginn war das Team von Coach Chris Sacher dann allerdings zur Stelle. Einen falsch adressierten Ball in Unions Spielaufbau fing Maurice Bader ab und leitete so seinen eigenen Treffer zum verdienten 1:1-Ausgleich ein (48.).

Unmittelbar im Anschluss kam es jedoch zum Bruch im Spiel der Gäste, wobei die Wechsel eine entscheidende Rolle spielten. So wirkte Dmitrijs Poliscuks, der in Hälfte eins einen grundsoliden Part als Innenverteidiger spielte, auf der rechten Außenbahn wie verloren. Die Hereinnahme von Patrick Burger in die Defensivzentrale hatte keinesfalls stabilisierenden Einfluss. Stattdessen entwickelte sich die rechte USV-Abwehrseite nun zum offenen Einfallstor für die Unioner, bei denen die große Stunde von Groth schlug. Nach einem Freistoß der Gastgeber auf Höhe der Mittellinie stahl er sich davon, zog nach innen und hatte auch etwas Glück, dass sein Abschluss unhaltbar abgefälscht wurde – 2:1 (53.).

Keine zehn Minuten später folgte wieder ein öffnender Pass auf Groth, derim Zentrum Christian Gropius bediente. Mit einer unnachahmlichen Drehung schüttelte die Heyrothsberger Sturmspitze seine Bewacher ab und vollendete zur 3:1-Führung – sehr zur Freude seines Trainers: „Sicher hatte ,Gropi’ nach seiner Rolle als Reservist im Spiel gegen Salzwedel noch Wut im Bauch. Schön, dass ersie auf dem Platz gelassen hat“, lobte Gieseler und bescheinigte dem Neuzugang einen rundum gelungenen Auftritt, bei dem auch seine Qualitäten als Ballverteiler zum Tragen kam.

Die Gegenseite reagierte. Für Dominik Keber, der mit Groth sichtlich überfordert war, kam Robin Marschke in die Partie. Dafür „opferte“ Sacher mit Andreas Sommermeyer einen seiner Kreativspieler, der in die Innenverteidigung rückte. Burger verteidigte zunächst auf dem Flügel, später als Sechser. Doch die erhoffte Kehrtwende blieb aus USV-Sicht aus. Mehr als Ergebniskosmetik durch einen schmeichelhaften Foulelfmeter von Felix Krause (90.) gelang nicht. Zuvor war wiederum Groth auf den Plan getreten. Per Lupfer überwand er Keeper Alexis Lenhard und krönte seinen Gala-Auftritt mit dem persönlichen Doppelpack (84.). Es schadet also auch im reiferen Fußballeralter nicht, von Zeit zu Zeit bei der Ehre gepackt zu werden.

Union: Christopher Biegelmeier – Martin Peukert, Maximilian Schmidt, Benjamin Schäfer (67. Daniel Gropius), Christian Krümling, Marco Westhause, Christian Kloska, Andre Wittpahl (80. Miguel Deckert), Marcus Schlüter, Stefan Groth, Christian Gropius (73. Armin Mumisi)

Ummendorf: Alexis Lenhard – Nils Kauffmann, Maximilian Walz, Dmitrijs Poliscuks, Lukas Grewe (50. Felix Krause), Maurice Bader, Andreas Sommermeyer, Dominik Keber (66. Robin Marschke), Christopher Garz (50. Patrick Burger), Cezary Pankowski, Lukas Koch

Tore: 1:0 Maximilian Schmidt (20.), 1:1 Maurice Bader (48.), 2:1 Stefan Groth (53.), 3:1 Christian Gropius (62.), 4:1 Stefan Groth (84.), 4:2 Felix Krause (90., FE)

SR: Martin Lee Wolter (Halle); ZS: 68

Infos zum Spielverlauf gibt es hier: www.fupa.net/match/sv-union-heyrothsberge-m1-ummendorfer-sv-m1-221008/info

Bilder vom Spiel von Michael Donau finden Sie hier: www.fupa.net/photos/sv-union-heyrothsberge-ummendorfer-sv-416096#1

TV-Zussamenfassung: www.fupa.net/tv/match/sv-union-heyrothsberge-ummendorfer-sv-11174169-187840/0-highlight-sv-union-heyrothsberge

Tabelle 1. Herren

Übersicht Liveticker

... lade Modul ...
SV Union Heyrothsberge auf FuPa