Dienstag, 06 Juni 2023

24.02.2017 „Der SV Union Heyrothsberge zog Bilanz und stand vor der Wahl…“

Am 24. Februar 2017 pünktlich um 19 Uhr, fand im Sportlerheim Heyrothsberge die ordentliche Mitgliederversammlung statt.

Nachdem die Teilnehmerzahl, die Beschlussfähigkeit und die einzelnen Tagespunkte überprüft und angenommen wurden, ging es durch den Vereinsvorsitzenden Holger Becker mit seinem allgemeinen Vereinsbericht aus dem Jahr 2016 los. Kurz gesagt, er zog eine positive Bilanz und blickte auf eine Vielzahl von erfolgreich stattgefundenen Veranstaltungen zurück,

dabei waren mit Sicherheit der Sportlerball, der Vereinslauf, der Edelmetall – Cup, das Maifest und das Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Magdeburg die Highlights schlechthin.

In seinem Rückblick vergaß Holger aber auch nicht zu erwähnen, dass all diese Erfolge ohne das Engagement der unzähligen Helfer, Vereinsmitglieder, Trainer, Eltern, Kinder und Sponsoren nicht möglich waren und es immer schwieriger wird, neue Unterstützer zu finden. „Da sind wir auf unsere Vereinsmitglieder und deren Umfeld mehr, denn je angewiesen“, war sein Apell an die Runde.Weitere Ausführungen seinerseits betrafen die erfolgreich abgeschlossenen Baumaßnahmen und noch anstehende Bautätigkeiten. „Wenn man Bilder von vor 10 Jahren anschaut, so steht es ausser Frage, dass sich die Sportanlage in Heyrothsberge sichtbar und in kleinen Schritten herausgeputzt hat, aber noch viel Potenzial in weiteren baulichen Vorhaben besitzt. Dies gehört dann aber in die Rubrik: Zukunft, Visionen und neuer Vorstand!“ 

Im Anschluss daran  zog Abteilungsleiter Fußball Torsten Völckel, eine Bilanz über das Jahr 2016.Er beschrieb den langen beschwerlichen Weg der 1. Männermannschaft, den Klassenerhalt in der Landesliga Nord zu sichern. Praktisch mit dem letzten Spiel wurde dies geschafft! Für die laufende Spielserie ist ein Mittelfeldplatz das ausgewiesene Ziel. Für die laufende Spielserie musste der Verein aktiv werden, um einen neuen Coach für die 1. Männermannschaft zu finden. Dies gestaltete sich  nicht so einfach. Mehrer Wunschkandidaten hatte man im Blick und im Gespräch, doch letztlich war man erfolgreich mit der Verpflichtung von Torsten Marks.

Auch die 2. Herrenmannschaft hatte mit Abgängen von Leistungsträgern zu kämpfen und versucht nun durch die verstärkte Einbeziehung von jüngeren Spielern aus der A-Jugend dies abzufedern. Dies ist für die Jungen ein Lernprozess, der noch Zeit, Förderung und Geduld benötigt. Angemahnt wurde eine Verbesserung der Kommunikation zwischen der 1. und 2. Mannschaft allgemein.

Nicht zu vergessen wurde von Torsten Völckel auch die Alten Herrenmannschaft bilanziert und dies durchweg mit gutem Ergebnis. Sie sei stabil mit 22 Mitgliedern, hat den 3. Platz in der Torschützenliste inne und ein Vizemeistertitel liegt in diesem Jahr in greifbarer Nähe. 

Nun zog die Abteilung Tischtennis Bilanz. Sie ist mit 4 Mannschaften im Spielbetrieb, wobei die 1. Mannschaft derzeit auf Platz 2 liegt und die 2. Mit ihrem 3. Platz in ihrer Spielklasse auch sehr erfolgeich dasteht. Die 3. und 4. Mannschaft belegt derzeit Platz 8 und 9. Allgemein muss das Ziel für die kommende Zeit sein, mehr Nachwuchs zu gewinnen. 

Die Abteilung Badminton zog im Anschluss Bilanz. Als kleinste Abteilung bei Union, steht sie dennoch glänzend und erfolgreich da. Denn mit zwei Mannschaften im Spielbetrieb, kann sie auf einen 1. und einen 8. Platz in einer starken Spielserie verweisen. 

Auch der Jugendwart Maik Ziebarth berichtete von der Mitgliederstärksten Abteilung, dem Nachwuchsfussball, sehr positiv. Da sind 11 Mannschaften insgesamt im Spielbetrieb, wobei 10 durch die Spielgemeinschaft mit Blau Weiß Gerwisch profitieren. Insgesamt stellt der Nachwuchsbereich 151 Mitglieder, wobei dabei allein 91 Mitglieder von SV Union das Groh ausmachen. Maik hob die erfolgreichen Veranstaltungen hervor, die den Gemeinschaftssinn und die Vereinsintegrität förderten, so war der Arbeitseinsatz von ehrenamtlichen Helfern, der Vereinslauf und der Edelmetall-Cup das Non plus Ultra und fordern eine Neuauflage! 

Ein ganz wichtiger Tagesordnungspunkt war auch der Finanzbericht durch Kassenwart Carsten Böhme. Fazit durch professionelles Wirtschaften, gesteigerte Einnahmen und durch verringern administrativer Risiken, wies der Finanzbericht ein stattlichen Überschuß aus.Der Finanzbericht bildetete nun auch die Diskussionsgrundlage für anstehende Vorhaben, Ideen und notwendige Investitionen. Eine beträchtliche Summe wurde zurückgestellt, um angefangene Baumaßnahmen finanziell abzusichern. Nach mehrminütiger Diskussion wurde ein Teil für vereinsfördernde Maßnahmen insbesondere im Nachwuchsbereich festgeschrieben und der verbliebene Betrag als Rückstellung für das kommende Jahr als finanzielles Polster ausgewiesen. 

Als letzter Tagespunkt stand nun die Abwahl des alten Vorstands und die Neuwahl des „Neuen“ auf der Agenda. Die Abwahl erfolgte schnell und nun wurden Kandidaten für den Neuen Vorstand von SV Union Heyrothsberge gesucht und gewählt. In den neuen Vorstand sind folgenden Personen gewählt wurden: Vorsitzender: Holger Becker, stellvertretender Vorsitzende: Mathias Schumburg, Kassenwart: Carsten Böhme, Sponsorenpflege Mike KluthSponsorenpflege Mathias Voigt, Öffentlichkeitsarbeit Michael Donau und Öffentlichkeitsarbeit: Toralf Schlieb Kaum gewählt wurden sie schon aktiv. Damit die Finanzen des Vereins auch Mittelfristig im positiven Bereich bleiben können, wurden neue Beiträge vorgeschlagen und beschlossen. So bezahlt ein Erwachsener 130,00 €, ein Kind 65,00 € und ein passives Mitglied 40,00 € Beitrag im Jahr. Aus der Mitgliederversammlung heraus, kommen hoffentlich weitere Anregungen und Ideen für das Vereinsleben im allgemeinen Sinne. Für den neuen Vorstand sind nun die ersten Vorschläge bereits auf dem Tisch und auch weitere Baumaßnahmen müssen geprüft und angegangen werden.Wir wümschen ein gutes Gelingen! Mit sportlichen GrüßenToralf Schlieb

Impressum

SV Union Heyrothsberge e.V.

Weiterlesen ...